
🎹 Yamaha P-225 B – Kompakt, elegant und perfekt für fortgeschrittene Spieler 🎶✨
Die P-Serie von Yamaha begeistert weltweit 🌍 Klavierspieler, die ein authentisches Spielerlebnis 🎵 in einem kompakten und stilvollen Instrument 🎹 suchen. Das Yamaha P-225 B Digitalpiano setzt neue Maßstäbe mit einem schlanken, modernen Design 🖤 und herausragender Klangqualität 🎼. Dank seiner kompakten Maße fügt es sich nahtlos 🏡 in jede Einrichtung ein und ist perfekt für alle, die wenig Platz 🪑 zur Verfügung haben.

🎼 Realistisches Spielgefühl dank der neuen GHC-Tastatur
Die neu entwickelte Graded Hammer Compact (GHC)-Tastatur 🎹 bietet ein authentisches, klavierähnliches Spielgefühl. Mit präzise gewichteten Tasten und optimaler Dynamik sorgt sie für ein angenehmes Spielerlebnis ✨ – ideal für schnelle Passagen und feine Nuancen 🎶. Die kompakte Bauweise der Tastatur macht das P-225 Digitalpiano zudem besonders leicht 🧳 und transportabel.

✨ Erlebe den Klang eines Konzertflügels im kompakten Format
Das P-225 Digitalpiano reproduziert den Klang des Yamaha CFX-Konzertflügels 🎹, der für seine brillanten Höhen 🔊 und kraftvollen Tiefen bekannt ist. Mithilfe der innovativen Virtual Resonance Modeling (VRM) Lite-Technologie 🌟 werden die komplexen Resonanzen eines echten Flügels detailgetreu nachgebildet. Das Ergebnis: ein ausdrucksstarker, dynamischer Klang 🎵, der sich je nach Tastenanschlag verändert.

🏠 Design trifft Funktionalität
Das minimalistische Design des P-225 erinnert an die klassische Ästhetik eines Flügels 🎶 und ist in edlem Schwarz oder Weiß erhältlich. Es passt perfekt in jeden Raum 🛋️ und wertet die Umgebung stilvoll auf. Durch das kompakte Gehäuse 🧳 und die leichte Bauweise lässt sich das Instrument problemlos transportieren – ideal für unterwegs 🚗, sei es ins Studio 🎙️, zu Live-Auftritten 🎤 oder auf Reisen ✈️.

📱 Komfortable Steuerung mit der Smart Pianist App
Mit der Yamaha Smart Pianist App 📲 lassen sich alle Funktionen des P-225 intuitiv über ein Smart-Device steuern. Einstellungen und Bedienung werden zum Kinderspiel 🎮, sodass du dich ganz auf dein Spiel konzentrieren kannst 🎵. Für die Verbindung kannst du ein Kabel oder das Yamaha UD-BT01 für kabellose Nutzung (nur für iOS) verwenden.

🎥 Teile deine Musik – einfach und professionell
Mit der Rec’n’Share-Funktion 🎥 kannst du deine Performances aufnehmen und direkt auf Plattformen wie YouTube oder TikTok 🎶📲 hochladen. Verbinde das P-225 Digitalpiano mit deinem Smartgerät und nimm gleichzeitig Videos 📹 und Audio 🎤 auf, um beeindruckende Inhalte zu erstellen. Bitte achte darauf, das passende Kabel 📦 für dein Gerät zu verwenden.
🎹 Dein perfektes Digitalpiano für jedes Szenario
Ob du ein erfahrener Spieler bist 🎼 oder gerade erst mit dem Klavierspiel beginnst 🏆 – das Yamaha P-225 Digitalpiano überzeugt mit seinem Klang 🎵, seiner Vielseitigkeit 🌟 und seinem minimalistischen Design 🎹. Entdecke ein Digitalpiano, das keine Wünsche offenlässt! 🌈
Besonderheiten
- 88-Tasten Graded Hammer Compact (GHC) Tastatur gewichtet
- Klangerzeugung: Yamaha CFX Virtual Resonance Modeling Lite (VRM Lite)
- Key-Off Samples
- 192-stimmig Polyphon
- 24 Instrument Presets
- 50 interne Preset Songs + 303 zusätzliche Songs zum Lernen via Smart Pianist App
- 20 Rhythmen
- Recording Funktion für einen Song / 2 Spuren
- Dual / Duo Modus
- Split Funktion
- Intelligent Acoustic Control (IAC)
- 4 Reverb Effekte + Wall EQ / Stereophonic Optimizer / Sound Boost (2 Typen)
- integrierte Lautsprecher 2x 7 Watt (ovale Bauweise 12 x 8 cm + 5 cm)
- Bluetooth Konnektivität – Wiedergabe von Bluetooth Audio über die internen Lautsprecher
- Abmessungen (B x H x T): 1326 x 129 x 272 mm
- Gewicht: 11,5 kg
- Farbe: Schwarz
- Anschlüsse
- 2 AUX Ausgänge: 6,3 mm Klinke (L/R Stereo) – AUX Ausgang 2 als Stereo Kopfhörerausgang 6,3 mm Klinke nutzbar
- Sustain Pedal Eingang: 6.3 mm Klinke
- Eingang für Pedal-Einheit LP-1 (nicht im Lieferumfang enthalten)
- USB to Host Anschluss für MIDI- und Audioübertragung zum PC
Yamaha P-225 im Vergleich
Merkmal | Yamaha P-145 | Yamaha P-225 | Yamaha P-525 | Yamaha P-S500 |
---|---|---|---|---|
Tastatur | Graded Hammer Compact (GHC) mit matten schwarzen Tasten | Graded Hammer Compact (GHC) mit matten schwarzen Tasten | GrandTouch-S mit Holzelementen und synthetischem Elfenbein und Ebenholz | Graded Hammer Standard (GHS) mit matten schwarzen Tasten |
Klangerzeugung | Yamaha CFIIIS Konzertflügel Sampling | Yamaha CFX Konzertflügel Sampling | Yamaha CFX und Bösendorfer Imperial Sampling | Yamaha CFX & Bösendorfer Imperial Sampling |
Polyphonie | 64 Stimmen | 192 Stimmen | 256 Stimmen | 256 Stimmen |
Anzahl der Klänge | 10 Klänge, darunter 2 Flügelklänge | 24 Klänge, darunter 4 Flügelklänge | Über 500 Klänge, einschließlich 2 Konzertflügelklänge | 660 Klänge, einschließlich 13 VRM Voices, 111 Super Articulation Voices |
Lautsprechersystem | 2 x 7 Watt | 2 x 7 Watt | 2 x 20 Watt + 2 x 6 Watt | 2 x 15 Watt |
Bluetooth | Nicht vorhanden | Bluetooth Audio | Bluetooth Audio und MIDI | Bluetooth Audio und MIDI |
Aufnahmefunktion | Nicht vorhanden | 2-Spur MIDI-Rekorder | 16-Spur MIDI-Rekorder | Audio- und MIDI-Aufnahme mit Time Stretching, Pitch Shifting und Vocal Cancel |
Rhythmen | Nicht vorhanden | 20 Rhythmen mit Bass-Spur | 40 Rhythmen | 100 Rhythmen |
Effekte | Reverb | Reverb, Chorus | Reverb, Chorus, Sound Boost/EQ, Insert Effekte | Reverb, Chorus, DSP, Master EQ, Part EQ |
Anschlüsse | USB to Host (MIDI und Audio), Kopfhöreranschluss | USB to Host (MIDI und Audio), Kopfhöreranschluss, Stereo-Ausgang | USB to Host (MIDI und Audio), Kopfhöreranschluss, Stereo-Ausgang, MIDI In/Out | USB to Host, USB to Device, Kopfhöreranschluss, Stereo-Ausgang, MIDI In/Out |
Abmessungen (B x T x H) | 1.326 x 295 x 160 mm | 1.326 x 295 x 160 mm | 1.349 x 375 x 137 mm | 1.329 x 410 x 167 mm |
Gewicht | 11,5 kg | 11,5 kg | 22,0 kg | 17,5 kg |
Hinweise
Tastaturmechanik
Das P-145 und P-225 verfügen über die Graded Hammer Compact (GHC) Tastatur, die ein authentisches Spielgefühl bietet. Das P-525 ist mit der GrandTouch-S Tastatur ausgestattet, die durch Holzelemente und synthetische Oberflächen ein noch realistischeres Spielgefühl vermittelt. Das P-S500 verwendet die Graded Hammer Standard (GHS) Tastatur.
Klangerzeugung
Während das P-145 den Klang des Yamaha CFIIIS Konzertflügels bietet, nutzt das P-225 den hochwertigeren Yamaha CFX Konzertflügel Sound. Das P-525 kombiniert beide Klänge und fügt den Bösendorfer Imperial hinzu, was eine größere Klangvielfalt ermöglicht. Das P-S500 bietet ebenfalls Klänge des Yamaha CFX und Bösendorfer Imperial.
Polyphonie
Die maximale Polyphonie steigt von 64 Stimmen beim P-145 über 192 Stimmen beim P-225 bis zu 256 Stimmen beim P-525 und P-S500, was insbesondere bei komplexen Stücken von Vorteil ist.
Anzahl der Klänge
Das P-145 bietet 10 Klänge, das P-225 erweitert dies auf 24 Klänge, das P-525 bietet über 500 Klänge, und das P-S500 verfügt über 660 Klänge, einschließlich verschiedener Instrumente und Effekte.
Lautsprechersystem
Das P-145 und P-225 verfügen über ein 2 x 7 Watt Lautsprechersystem. Das P-525 bietet ein leistungsstärkeres System mit 2 x 20 Watt und 2 x 6 Watt, während das P-S500 mit 2 x 15 Watt ausgestattet ist.
Bluetooth
Das P-145 verfügt über keine Bluetooth-Funktion. Das P-225 bietet Bluetooth Audio, während das P-525 und P-S500 sowohl Bluetooth Audio als auch MIDI unterstützen, was die kabellose Verbindung mit Apps und Geräten erleichtert.
Aufnahmefunktion
Das P-145 verfügt über keine Aufnahmefunktion. Das P-225 bietet einen 2-Spur MIDI-Rekorder, das P-525 ist mit einem 16-Spur MIDI-Rekorder ausgestattet, und das P-S500 ermöglicht Audio- und MIDI-Aufnahmen mit zusätzlichen Funktionen wie Time Stretching, Pitch Shifting und Vocal Cancel.
Rhythmen und Effekte
Das P-225 bietet 20 Rhythmen mit Bass-Spur und zusätzliche Effekte wie Chorus. Das P-525 erweitert dies auf 40 Rhythmen und bietet eine umfangreichere Effektsektion mit Sound Boost/EQ und Insert Effekten. Das P-S500 bietet 100 Rhythmen und eine Vielzahl von Effekten, einschließlich DSP, Master EQ und Part EQ.
Anschlüsse
- Das Yamaha P-145 und P-225 verfügen über einen USB to Host-Anschluss (für MIDI und Audio), einen Kopfhöreranschluss und einen Stereo-Ausgang.
- Das P-525 bietet zusätzlich MIDI In/Out-Anschlüsse, was besonders für die Integration in ein Studio- oder Bühnen-Setup nützlich ist.
- Das P-S500 hat neben den Funktionen des P-525 noch einen USB to Device-Anschluss, der das Speichern von Aufnahmen direkt auf USB-Sticks ermöglicht, sowie erweiterte Funktionen für Audio- und MIDI-Aufnahmen.