
Yamaha P-525 B mieten – Spitzenmodell der P-Serie für höchste Ansprüche 🎹
Höchste Klangqualität und fortschrittliche Funktionen
Wenn Sie das Yamaha P-525 B mieten, entscheiden Sie sich für das Topmodell der berühmten P-Serie. Mit diesem Digitalpiano mieten Sie ein hochwertiges Instrument, das authentisches Spielgefühl, exzellenten Klang und vielseitige Funktionalität bietet. 💫 Mit den Klängen des Yamaha CFX und des Bösendorfer Imperial, 🎼 verbesserter Lautsprecherleistung und einer erweiterten Klangvielfalt, darunter hochwertige Orgel- und E-Piano-Sounds, erfüllt dieses Modell die höchsten Ansprüche – ob zuhause 🏠 oder auf der Bühne 🎤.

Das Yamaha P-525 B mieten und die GrandTouch-S™-Tastatur für ein realistisches Spielerlebnis erleben
Wenn Sie das P-525 mieten, spielen Sie auf einer GrandTouch-S-Tastatur, die auch in den besten Clavinova-Modellen von Yamaha verbaut wird. 🌈 Die weißen Tasten aus massivem Holz bieten durch ihre laminierte Struktur eine langlebige und verzugsresistente Oberfläche. 🎹 Die präzise Ansprache auf feinste Unterschiede in Anschlagsstärke, Geschwindigkeit und Position erlaubt eine ausdrucksstarke Spielweise, die einem Flügel erstaunlich nahekommt. ✨

Zwei Weltklasse-Konzertflügel in einem kompakten Instrument – Yamaha P-525 B mieten
Indem Sie das Yamaha P-525 mieten, entscheiden Sie sich für ein Digitalpiano, das die Klänge des Yamaha CFX 🎵 und des Bösendorfer Imperial meisterhaft kombiniert und Ihnen die Möglichkeit bietet, diese Weltklasse-Sounds in Ihren eigenen Kompositionen zu nutzen. 🏡 Trotz seines schlanken Designs bietet das P-525 eine Klangwelt, die von majestätischen Konzertflügeln inspiriert ist. Digitalpiano mieten und ein einzigartiges Spielerlebnis genießen. 🌟🎶

Charakteristische Orgel- und E-Piano-Sounds erleben
Erlebe die detailreiche Wiedergabe von Orgel- und E-Piano-Klängen, indem du das P-525 Digitalpiano mietest. 🎶 Der charakteristische Klick-Effekt und die Simulation von Leslie-Lautsprechern lassen klassische Orgelklänge lebendig werden. 🎹 Gleichzeitig sorgen die E-Piano-Sounds für authentische Hall- und Verzerrungseffekte, die an die Popmusik der 70er- und 80er-Jahre erinnern. 🎤🌈

Perfekt für Live-Auftritte und den mobilen Einsatz – Yamaha P-525 B mieten
Wenn Sie das Yamaha P-525 mieten, profitieren Sie von praktischen Funktionen wie Registration Memory, Sound Boost und einem regelbaren Equalizer. 🎤 Diese Features machen es perfekt für Live-Auftritte in kleinen Veranstaltungsorten wie Bars oder Cafés. 🌟 Dank seines kompakten Designs und der einfachen Transportmöglichkeiten begleitet Sie dieses Digitalpiano überallhin – sei es ins Studio, zu Proben oder auf die Bühne. 🚗🎶

🎥 Videos und Musik professionell aufnehmen und teilen – Yamaha P-525 B mieten 🌐🎶
Erlebe die innovative Rec’n’Share-Funktion und miete das Yamaha P-525 B, um deine Musik neu zu definieren. 🎥✨ Nehmen Sie Ihre Performances mühelos auf und teilen Sie diese direkt auf Plattformen wie YouTube, TikTok oder anderen sozialen Medien. 🌟🎶 Dank der gleichzeitigen Aufnahme von Audio und Video erstellen Sie professionelle Inhalte mit beeindruckender Qualität. 🎼 Denken Sie daran, für die Verbindung das passende Kabel zu verwenden, um Ihr Smartgerät optimal anzuschließen. 📱🎹
Digitalpiano mieten und elegantes Design mit Flügel-Charakter erleben
Entscheiden Sie sich dafür, das P-525 zu mieten, und erleben Sie ein kompaktes Design, das Ästhetik und Funktionalität auf ein neues Niveau hebt. 🎹 Ob in klassischem Schwarz oder elegantem Weiß, das Modell fügt sich harmonisch in jede Einrichtung ein und ist mit dem optionalen Softcase leicht zu transportieren. 🏡✨
Besonderheiten
- 88 gewichtete Tasten mit Hammermechanik (GrandTouch-S)
- Holztasten mit Druckpunkt und Decklagen aus synthetischem Elfenbein
- 542 Sounds (inkl. Yamaha CFX Piano, Bösendorfer Imperial)
- Dual/Layer
- Split
- Duo
- 40 Styles
- speicherbare Registration Memory (6 x 4 Bänke)
- 21 Voice Demo Songs + 50 Classics
- 256-stimmig polyphon
- LCD Display 198 x 100 Punkte
- Midi-Recording: 250 Songs (je 16 Tracks), Format 0
- Audio-Recording (USB-Memory): WAV (44,1 kHz, 16-bit, stereo), bis zu 80 Minuten/Song
- Wiedergabe: SMF (Standard Midi File, Format 0 und 1), WAV (44,1 kHz, 16-bit, stereo)
- Effekte: Reverb (7), Chorus (3), Master EQ (3 Preset + 1 User), 12 Insert-Effekte, Intelligent Acoustic Control (IAC), Stereophonic Optimizer, Sound Boost (3)
- Bluetooth Audio & Midi
- Anschlüsse: Kopfhörerausgänge (2x 6,3mm stereo Klinke), Midi In/Out, Aux In (3,5mm Miniklinke stereo), USB to Device (USB A), USB to host (USB C), Netzteilanschluss, Sustain Pedal, Pedaleinheit (LP-1 oder FC-35, separat erhältlich)
- Lautsprecher: 2x 20W + 6W
- inkl. Notenhalter, Fußpedal (FC-3A), Netzteil (PA-300C), Bedienungsanleitung und Online Member Registration
- Abmessungen (B x H x T): 1336 x 145 x 376 mm
- Gewicht: 22 kg
Yamaha P-525 im Vergleich
Merkmale | Yamaha P-145 | Yamaha P-225 | Yamaha P-525 | Yamaha P-S500 |
---|---|---|---|---|
Tastatur | Graded Hammer Compact (GHC) mit matten schwarzen Tasten | Graded Hammer Compact (GHC) mit matten schwarzen Tasten | GrandTouch-S mit Holzelementen und synthetischem Elfenbein und Ebenholz | Graded Hammer Standard (GHS) mit matten schwarzen Tasten |
Klangerzeugung | Yamaha CFIIIS Konzertflügel Sampling | Yamaha CFX Konzertflügel Sampling | Yamaha CFX und Bösendorfer Imperial Sampling | Yamaha CFX & Bösendorfer Imperial Sampling |
Polyphonie | 64 Stimmen | 192 Stimmen | 256 Stimmen | 256 Stimmen |
Anzahl der Klänge | 10 Klänge, darunter 2 Flügelklänge | 24 Klänge, darunter 4 Flügelklänge | Über 500 Klänge, einschließlich 2 Konzertflügelklänge | 660 Klänge, einschließlich 13 VRM Voices, 111 Super Articulation Voices |
Lautsprechersystem | 2 x 7 Watt | 2 x 7 Watt | 2 x 20 Watt + 2 x 6 Watt | 2 x 15 Watt |
Bluetooth | Nicht vorhanden | Bluetooth Audio | Bluetooth Audio und MIDI | Bluetooth Audio und MIDI |
Aufnahmefunktion | Nicht vorhanden | 2-Spur MIDI-Rekorder | 16-Spur MIDI-Rekorder | Audio- und MIDI-Aufnahme mit Time Stretching, Pitch Shifting und Vocal Cancel |
Rhythmen | Nicht vorhanden | 20 Rhythmen mit Bass-Spur | 40 Rhythmen | 100 Rhythmen |
Effekte | Reverb | Reverb, Chorus | Reverb, Chorus, Sound Boost/EQ, Insert Effekte | Reverb, Chorus, DSP, Master EQ, Part EQ |
Anschlüsse | USB to Host (MIDI und Audio), Kopfhöreranschluss | USB to Host (MIDI und Audio), Kopfhöreranschluss, Stereo-Ausgang | USB to Host (MIDI und Audio), Kopfhöreranschluss, Stereo-Ausgang, MIDI In/Out | USB to Host, USB to Device, Kopfhöreranschluss, Stereo-Ausgang, MIDI In/Out |
Abmessungen (B x T x H) | 1.326 x 295 x 160 mm | 1.326 x 295 x 160 mm | 1.349 x 375 x 137 mm | 1.329 x 410 x 167 mm |
Gewicht | 11,5 kg | 11,5 kg | 22,0 kg | 17,5 kg |
Hinweise
Tastaturmechanik
Das P-145 und P-225 verfügen über die Graded Hammer Compact (GHC) Tastatur, die ein authentisches Spielgefühl bietet. Das P-525 ist mit der GrandTouch-S Tastatur ausgestattet, die durch Holzelemente und synthetische Oberflächen ein noch realistischeres Spielgefühl vermittelt. Das P-S500 verwendet die Graded Hammer Standard (GHS) Tastatur.
Klangerzeugung
Während das P-145 den Klang des Yamaha CFIIIS Konzertflügels bietet, nutzt das P-225 den hochwertigeren Yamaha CFX Konzertflügel Sound. Das P-525 kombiniert beide Klänge und fügt den Bösendorfer Imperial hinzu, was eine größere Klangvielfalt ermöglicht. Das P-S500 bietet ebenfalls Klänge des Yamaha CFX und Bösendorfer Imperial.
Polyphonie
Die maximale Polyphonie steigt von 64 Stimmen beim P-145 über 192 Stimmen beim P-225 bis zu 256 Stimmen beim P-525 und P-S500, was insbesondere bei komplexen Stücken von Vorteil ist.
Anzahl der Klänge
Das P-145 bietet 10 Klänge, das P-225 erweitert dies auf 24 Klänge, das P-525 bietet über 500 Klänge, und das P-S500 verfügt über 660 Klänge, einschließlich verschiedener Instrumente und Effekte.
Lautsprechersystem
Das P-145 und P-225 verfügen über ein 2 x 7 Watt Lautsprechersystem. Das P-525 bietet ein leistungsstärkeres System mit 2 x 20 Watt und 2 x 6 Watt, während das P-S500 mit 2 x 15 Watt ausgestattet ist.
Bluetooth
Das P-145 verfügt über keine Bluetooth-Funktion. Das P-225 bietet Bluetooth Audio, während das P-525 und P-S500 sowohl Bluetooth Audio als auch MIDI unterstützen, was die kabellose Verbindung mit Apps und Geräten erleichtert.
Aufnahmefunktion
Das P-145 verfügt über keine Aufnahmefunktion. Das P-225 bietet einen 2-Spur MIDI-Rekorder, das P-525 ist mit einem 16-Spur MIDI-Rekorder ausgestattet, und das P-S500 ermöglicht Audio- und MIDI-Aufnahmen mit zusätzlichen Funktionen wie Time Stretching, Pitch Shifting und Vocal Cancel.
Rhythmen und Effekte
Das P-225 bietet 20 Rhythmen mit Bass-Spur und zusätzliche Effekte wie Chorus. Das P-525 erweitert dies auf 40 Rhythmen und bietet eine umfangreichere Effektsektion mit Sound Boost/EQ und Insert Effekten. Das P-S500 bietet 100 Rhythmen und eine Vielzahl von Effekten, einschließlich DSP, Master EQ und Part EQ.
Anschlüsse
- Das Yamaha P-145 und P-225 verfügen über einen USB to Host-Anschluss (für MIDI und Audio), einen Kopfhöreranschluss und einen Stereo-Ausgang.
- Das P-525 bietet zusätzlich MIDI In/Out-Anschlüsse, was besonders für die Integration in ein Studio- oder Bühnen-Setup nützlich ist.
- Das P-S500 hat neben den Funktionen des P-525 noch einen USB to Device-Anschluss, der das Speichern von Aufnahmen direkt auf USB-Sticks ermöglicht, sowie erweiterte Funktionen für Audio- und MIDI-Aufnahmen.